
Heute möchte ich euch einen chinesischen Künstler vorstellen, den ich in Hamburg kurz kennen gelernt habe. Er ist Künstler und Sprachwissenschaftler und arbeitet an der Uni Hamburg als Lektor für Chinesische Sprache.
Ihn zeichnet nicht nur aus, das er über eine tolle Technik im Umgang mit Tusche und Pinsel verfügt, sonder vor allem, das er ein sehr feinfühliger konzeptioneller Künstler ist. Er hat tolle große Tuschearbeiten gemacht, aber ich möchte euch hier die 10.000 Kraniche zeigen. Im Hafenmuseum, in einer alten Güterhalle, hat er zusammen mit einem Team 10.000 Origami Papier-Kraniche aufgehangen. Ich habe es leider nicht in echt gesehen, aber die Bilder und der Film auf seiner Website finde ich sehr beeindruckend. Die Behandlung und der Stellenwert von Papier in der Chinesischen (und japanischen) Kultur ist wirklich herausragend. 10.000 Papierkraniche schillern in der Luft, ergeben eine stete, unaufgeregte Bewegung und erzeugen einen ungemein erhabenen Eindruck in dieser Halle. Ich kann nur empfehlen, sich den Film zu dem Projekt anzusehen:
Weitere arbeiten von Shaofeng Ni und Kollegen findet ihr hier:
http://www.greatculturalrevolution.com