• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Jan Eustergerling

Künstler

  • Ich
  • Werke // Galerie
  • Katalog Download
  • Videos
  • Shop
  • Sketchbook
  • Interesse?
  • Kontakt

Teil 10: Der Buchrücken

Vor langer Zeit in einem weit entfernten Land … Nein, ich fange nochmal an: „In der erstaunlichsten Stadt des Universums, in Lutetia“. Jeder sucht sich den gewünschten Anfang aus.

Jedenfalls war die Abschlussklasse des Berufsgrundschuljahrs Drucktechnik Mainz in Paris. Und ich dabei. Ziemlich lange her. Wir besuchten unter anderem die weltberühmten Pariser Restaurationswerkstätten für historische Bücher und Schriften. Dort können sie unglaubliche Sachen und besitzen eine riesige Sammlung mittelalterlicher, handgeschriebener Bücher. Unter anderem besichtigten wir eine Werkstatt, wo Einbände restauriert wurden. Der Mitarbeiter war gerade dabei, die Umschläge einer Reihe von Pariser Stadtchroniken aus dem 18. Jahrhundert wieder her zu stellen und mit Blattgold zu verzieren. In einem Abfallkorb lag ein Umschlag, den er nicht mehr für restaurierungswürdig hielt. Ich fragte schüchtern, ob ich den haben könnte … und seit dem befindet er sich in meinem Besitz. Der Umschlag war mit dünnem und sehr feinen Leder überzogen. Die Goldverzierungen sieht man noch etwas. Auf der Rückseite das mormorierte Schmuckpapier. Das Runde Zierwappen in der Mitte prangte auf dem neu erstellen umschlag und man sieht nur noch das Oval, wo es mal stand.

Ich liebe das Stück. Was es alles erzählt, was es alles an Geschichten und Informationen einmal ummantelte. Ein Stück Geschichte mit hohem ästhetischen Wert für mich.

#derästhetischemontag

Teilen

  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz